
Mit der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 präsentiert Marc Cain Sports ein T-Shirt, das Design, Tragekomfort und Kreislaufdenken auf besondere Weise vereint: GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle trifft auf ein biologisch abbaubares Lyocell-Nähgarn, ein Baumwoll-Care-Label und Cradle to Cradle®-konforme Druckfarben.
Das T-Shirt wurde mit all seinen Komponenten so konzipiert, dass es sich nach dem Tragen – unter den realitätsnahen Bedingungen – nahezu vollständig biologisch abbauen kann.
WENN MODE SICH AUFLÖST, OHNE SPUREN ZU HINTERLASSEN
Ein biologischer Abbau setzt geeignete Umweltbedingungen voraus – etwa ausreichende Feuchtigkeit, Sauerstoff und mikrobielles Leben. Wie gut sich die eingesetzten Materialien tatsächlich biologisch abbauen und ob dabei Rückstände zurückbleiben, wird aktuell durch einen Langzeittest des unabhängigen Prüfinstituts Hohenstein Laboratories unter realitätsnahen Bedingungen untersucht.
Das T-Shirt wurde mit all seinen Komponenten so konzipiert, dass es sich nach dem Tragen – unter den realitätsnahen Bedingungen – nahezu vollständig biologisch abbauen kann.
WENN MODE SICH AUFLÖST, OHNE SPUREN ZU HINTERLASSEN
Ein biologischer Abbau setzt geeignete Umweltbedingungen voraus – etwa ausreichende Feuchtigkeit, Sauerstoff und mikrobielles Leben. Wie gut sich die eingesetzten Materialien tatsächlich biologisch abbauen und ob dabei Rückstände zurückbleiben, wird aktuell durch einen Langzeittest des unabhängigen Prüfinstituts Hohenstein Laboratories unter realitätsnahen Bedingungen untersucht.
BIOLOGISCHE ABBAUBARKEIT
Mit der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 präsentiert Marc Cain Sports ein T-Shirt, das Design, Tragekomfort und Kreislaufdenken auf besondere Weise vereint: GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle trifft auf ein biologisch abbaubares Lyocell-Nähgarn, ein Baumwoll-Care-Label und Cradle to Cradle®-konforme Druckfarben.
Das T-Shirt wurde mit all seinen Komponenten so konzipiert, dass es sich nach dem Tragen – unter den realitätsnahen Bedingungen – nahezu vollständig biologisch abbauen kann.
WENN MODE SICH AUFLÖST, OHNE SPUREN ZU HINTERLASSEN
Ein biologischer Abbau setzt geeignete Umweltbedingungen voraus – etwa ausreichende Feuchtigkeit, Sauerstoff und mikrobielles Leben. Wie gut sich die eingesetzten Materialien tatsächlich biologisch abbauen und ob dabei Rückstände zurückbleiben, wird aktuell durch einen Langzeittest des unabhängigen Prüfinstituts Hohenstein Laboratories unter realitätsnahen Bedingungen untersucht.
Mit der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 präsentiert Marc Cain Sports ein T-Shirt, das Design, Tragekomfort und Kreislaufdenken auf besondere Weise vereint: GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle trifft auf ein biologisch abbaubares Lyocell-Nähgarn, ein Baumwoll-Care-Label und Cradle to Cradle®-konforme Druckfarben.
Das T-Shirt wurde mit all seinen Komponenten so konzipiert, dass es sich nach dem Tragen – unter den realitätsnahen Bedingungen – nahezu vollständig biologisch abbauen kann.
WENN MODE SICH AUFLÖST, OHNE SPUREN ZU HINTERLASSEN
Ein biologischer Abbau setzt geeignete Umweltbedingungen voraus – etwa ausreichende Feuchtigkeit, Sauerstoff und mikrobielles Leben. Wie gut sich die eingesetzten Materialien tatsächlich biologisch abbauen und ob dabei Rückstände zurückbleiben, wird aktuell durch einen Langzeittest des unabhängigen Prüfinstituts Hohenstein Laboratories unter realitätsnahen Bedingungen untersucht.

UNSERE DESIGNS SIND GEMACHT, UM ZU BEGEISTERN – EIN LEBEN LANG
Unsere Produkte sind auf lange Lebensdauer ausgelegt. Doch Kleidung kann verloren gehen oder unbeabsichtigt in die Umwelt gelangen oder durch alltägliche Nutzung – etwa beim Waschen – Spuren hinterlassen. Für diesen Fall ist dieses T-Shirt so entwickelt, dass es sich unter realitätsnahen Bedingungen biologisch abbaut – ohne dauerhafte Rückstände zu hinterlassen.
Vom T-Shirt bleibt dann nichts – außer der Nachweis, dass es für den biologischen Kreislauf entwickelt wurde.
Unsere Produkte sind auf lange Lebensdauer ausgelegt. Doch Kleidung kann verloren gehen oder unbeabsichtigt in die Umwelt gelangen oder durch alltägliche Nutzung – etwa beim Waschen – Spuren hinterlassen. Für diesen Fall ist dieses T-Shirt so entwickelt, dass es sich unter realitätsnahen Bedingungen biologisch abbaut – ohne dauerhafte Rückstände zu hinterlassen.
Vom T-Shirt bleibt dann nichts – außer der Nachweis, dass es für den biologischen Kreislauf entwickelt wurde.
UNSERE DESIGNS SIND GEMACHT, UM ZU BEGEISTERN – EIN LEBEN LANG
Unsere Produkte sind auf lange Lebensdauer ausgelegt. Doch Kleidung kann verloren gehen oder unbeabsichtigt in die Umwelt gelangen oder durch alltägliche Nutzung – etwa beim Waschen – Spuren hinterlassen. Für diesen Fall ist dieses T-Shirt so entwickelt, dass es sich unter realitätsnahen Bedingungen biologisch abbaut – ohne dauerhafte Rückstände zu hinterlassen.
Vom T-Shirt bleibt dann nichts – außer der Nachweis, dass es für den biologischen Kreislauf entwickelt wurde.
Unsere Produkte sind auf lange Lebensdauer ausgelegt. Doch Kleidung kann verloren gehen oder unbeabsichtigt in die Umwelt gelangen oder durch alltägliche Nutzung – etwa beim Waschen – Spuren hinterlassen. Für diesen Fall ist dieses T-Shirt so entwickelt, dass es sich unter realitätsnahen Bedingungen biologisch abbaut – ohne dauerhafte Rückstände zu hinterlassen.
Vom T-Shirt bleibt dann nichts – außer der Nachweis, dass es für den biologischen Kreislauf entwickelt wurde.
UND WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Das biologisch abbaubare T-Shirt ist ein Testlauf, um herauszufinden, wie kreislauffähige Produktgestaltung konkret umsetzbar ist. Welche Anforderungen sind zu erfüllen? Wie lassen sich Materialeinsatz, Design und Produktion kreislauffähig gestalten? Und wie wird das Produkt angenommen?
All das erproben wir jetzt – mit dem Ziel, daraus zu lernen und Erfahrungen in die Entwicklung zukünftiger Produkte einfließen zu lassen. Denn auch wenn dieses T-Shirt ein Anfang ist: Die Idee, Mode noch nachhaltiger zu denken, begleitet uns weiter.


UND WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Das biologisch abbaubare T-Shirt ist ein Testlauf, um herauszufinden, wie kreislauffähige Produktgestaltung konkret umsetzbar ist. Welche Anforderungen sind zu erfüllen? Wie lassen sich Materialeinsatz, Design und Produktion kreislauffähig gestalten? Und wie wird das Produkt angenommen?
All das erproben wir jetzt – mit dem Ziel, daraus zu lernen und Erfahrungen in die Entwicklung zukünftiger Produkte einfließen zu lassen. Denn auch wenn dieses T-Shirt ein Anfang ist: Die Idee, Mode noch nachhaltiger zu denken, begleitet uns weiter.