
GANZ VORN
Wann immer es die Zeit erlaubt, hebt Laura Winterling ab – allein oder auch als Fluglehrerin an der Seite ihrer Schülerinnen und Schüler.

GANZ VORN
Wann immer es die Zeit erlaubt, hebt Laura Winterling ab – allein oder auch als Fluglehrerin an der Seite ihrer Schülerinnen und Schüler.
Sie sitzt am Schreibtisch in ihrem Kölner Büro und erzählt von dieser Reise. Alles begann mit der Faszination für Physik. „Ich war schon als Kind auf der Suche nach Wahrheit“, erzählt Laura Winterling. „Wieso der Himmel blau ist, wie Fernsehen funktioniert, weshalb Sterne nachts leuchten oder es schwarze Löcher gibt. Ich wollte alles wissen. In der Schule habe ich später gelernt, dass die Wahrheit einen Namen hat: Physik.“
Sie sitzt am Schreibtisch in ihrem Kölner Büro und erzählt von dieser Reise. Alles begann mit der Faszination für Physik. „Ich war schon als Kind auf der Suche nach Wahrheit“, erzählt Laura Winterling. „Wieso der Himmel blau ist, wie Fernsehen funktioniert, weshalb Sterne nachts leuchten oder es schwarze Löcher gibt. Ich wollte alles wissen. In der Schule habe ich später gelernt, dass die Wahrheit einen Namen hat: Physik.“

IM HANGAR
Ihr erster Job bei der ESA hat ihre gesamte Karriere bestimmt – eine bis heute nahezu unglaubliche Reise, wie Laura Winterling findet.

IM HANGAR
Ihr erster Job bei der ESA hat ihre gesamte Karriere bestimmt – eine bis heute nahezu unglaubliche Reise, wie Laura Winterling findet.
„Egal ob Mathe, Sprachen oder Geschichte, ich wollte überall mein Bestes geben und ich habe viel gelernt. Ich bin nämlich keine Überfliegerin, der alles zufällt“, stellt sie klar.
Sie dreht sich um, hebt ein Bild hoch. „Schau mal, was hier steht: ,talent, discipline, belief‘. Diese drei Dinge sind wichtig, Viele Menschen hören aber an einer Stelle auf.“ Weshalb ausgerechnet sie das nicht tut? „Ich bin ein absoluter Trotzkopf. Wenn jemand zu mir sagt, du kannst das nicht, spornt mich das extrem an“, beschreibt sie eine ihrer prägendsten Eigenschaften. Nach der Schule studiert Laura Winterling Physik an der Uni Bayreuth. Es ist das Fach, das sie Geduld lehrt, sagt sie. „Wochenlang hängst du über einer Frage und kannst sie nicht beantworten. Du starrst sie an – und irgendwann findest du die Lösung. Ich liebe das.“
„Egal ob Mathe, Sprachen oder Geschichte, ich wollte überall mein Bestes geben und ich habe viel gelernt. Ich bin nämlich keine Überfliegerin, der alles zufällt“, stellt sie klar.
Sie dreht sich um, hebt ein Bild hoch. „Schau mal, was hier steht: ,talent, discipline, belief‘. Diese drei Dinge sind wichtig, Viele Menschen hören aber an einer Stelle auf.“ Weshalb ausgerechnet sie das nicht tut? „Ich bin ein absoluter Trotzkopf. Wenn jemand zu mir sagt, du kannst das nicht, spornt mich das extrem an“, beschreibt sie eine ihrer prägendsten Eigenschaften. Nach der Schule studiert Laura Winterling Physik an der Uni Bayreuth. Es ist das Fach, das sie Geduld lehrt, sagt sie. „Wochenlang hängst du über einer Frage und kannst sie nicht beantworten. Du starrst sie an – und irgendwann findest du die Lösung. Ich liebe das.“

ENERGIEBÜNDEL
Eine Führung bei der ESA, ein Vortrag am anderen Ende der Welt, eine Anfrage für einen Helikopter-Transfer? Für die Powerfrau alles kein Problem.

ENERGIEBÜNDEL
Eine Führung bei der ESA, ein Vortrag am anderen Ende der Welt, eine Anfrage für einen Helikopter-Transfer? Für die Powerfrau alles kein Problem.
Nach zehn Jahren gibt Laura Winterling 2016 ihren Traumjob auf und wechselt in die Selbstständigkeit. Ob sie die ESA bekannter machen könne, wurde sie gefragt. Eine harte Entscheidung, die sie bei ihren Eltern in Oberfranken fällt. „Das ist mein Herzensort“, sagt sie und wird ganz ruhig. So dankbar sei sie für ihre Eltern, die sie immer unterstützten. Sie entwickelt ein Konzept, gründet ihr Unternehmen Space Time Concepts, organisiert unter anderem Führungen beim Astronautenzentrum. Auf einer der Touren wird sie gefragt, ob sie ihre Erfahrungen in einem Vortrag weitergeben könnte. Heute ist sie weltweit als Speakerin bekannt, lässt ihr Publikum teilhaben am Alltag eines Astronauten oder dem Leben auf einer Raumstation. Dazu arbeitet sie als Hubschrauberpilotin und bildet auch Flugschüler aus. „Es ist diese Freiheit, die ich heute zu schätzen weiß“, sagt sie. Dass sie flexibel entscheiden kann, ihrem Tatendrang nachgehen, Neues lernen.
Nach zehn Jahren gibt Laura Winterling 2016 ihren Traumjob auf und wechselt in die Selbstständigkeit. Ob sie die ESA bekannter machen könne, wurde sie gefragt. Eine harte Entscheidung, die sie bei ihren Eltern in Oberfranken fällt. „Das ist mein Herzensort“, sagt sie und wird ganz ruhig. So dankbar sei sie für ihre Eltern, die sie immer unterstützten. Sie entwickelt ein Konzept, gründet ihr Unternehmen Space Time Concepts, organisiert unter anderem Führungen beim Astronautenzentrum. Auf einer der Touren wird sie gefragt, ob sie ihre Erfahrungen in einem Vortrag weitergeben könnte. Heute ist sie weltweit als Speakerin bekannt, lässt ihr Publikum teilhaben am Alltag eines Astronauten oder dem Leben auf einer Raumstation. Dazu arbeitet sie als Hubschrauberpilotin und bildet auch Flugschüler aus. „Es ist diese Freiheit, die ich heute zu schätzen weiß“, sagt sie. Dass sie flexibel entscheiden kann, ihrem Tatendrang nachgehen, Neues lernen.

HOCH HINAUS
Zehn Jahre lang hat Laura Winterling Astronauten trainiert. Deren größte Skills? Fragen stellen und angstfrei Hilfe einfordern, sagt sie.

HOCH HINAUS
Zehn Jahre lang hat Laura Winterling Astronauten trainiert. Deren größte Skills? Fragen stellen und angstfrei Hilfe einfordern, sagt sie.
Fotografie: Ansgar Sollmann, Produktion: Vanessa Zeeh, Styling: Manuel Miltner, Hair & Make-up: Rebecca Schmitz/NINAKLEIN, Fotoassistenz: Tim Löbbert