VON COUTURE BIS CASUAL
Unsere KnIT Pieces “made in Bodelshausen”
Ganz besondere Lieblinge sind unsere modisch absolut im Trend liegenden KnIT Pieces. Den Begriff haben wir aus dem englischen “Knit” für Strick und IT-Piece zusammengesetzt. Warum wir sie so nennen?
Sie werden in unserem Headquarter am Standort Deutschland in unserem hauseigenen Hightech-Strickpark aufwendig gestrickt. KnIT Pieces sind einzigartige Highlights, die unsere Kompetenz in Masche am besten repräsentieren und sich durch viel Handarbeit, hohes technisches Know-how sowie längere Produktionszeiten auszeichnen. Hohe Strickkunst eben.
So auch beim neuesten KnIT Piece, dem Walk-Strickmantel. Als Erstes fällt seine besondere Optik ins Auge, die sich daraus ergibt, dass konfektionierte Walkware mit ausdrucksstarken Zopfmustern kombiniert werden.
VON COUTURE BIS CASUAL
Unsere KnIT Pieces “made in Bodelshausen”Ganz besondere Lieblinge sind unsere modisch absolut im Trend liegenden KnIT Pieces. Den Begriff haben wir aus dem englischen “Knit” für Strick und IT-Piece zusammengesetzt. Warum wir sie so nennen?
Sie werden in unserem Headquarter am Standort Deutschland in unserem hauseigenen Hightech-Strickpark aufwendig gestrickt. KnIT Pieces sind einzigartige Highlights, die unsere Kompetenz in Masche am besten repräsentieren und sich durch viel Handarbeit, hohes technisches Know-how sowie längere Produktionszeiten auszeichnen. Hohe Strickkunst eben.
So auch beim neuesten KnIT Piece, dem Walk-Strickmantel. Als Erstes fällt seine besondere Optik ins Auge, die sich daraus ergibt, dass konfektionierte Walkware mit ausdrucksstarken Zopfmustern kombiniert werden.
Perfekte Harmonie aus Tragekomfort und hochwertiger, weicher Wolle. 1000 g Garn und eine Gesamt-Produktionszeit von 165 Minuten: Das sind die Zutaten für das neue KnIT Piece. Damit gehört der Walk-Strickmantel zu den aufwändigsten Modellen der Herbstsaison 2023.
Perfekte Harmonie aus Tragekomfort und hochwertiger, weicher Wolle. 1000 g Garn und eine Gesamt-Produktionszeit von 165 Minuten: Das sind die Zutaten für das neue KnIT Piece. Damit gehört der Walk-Strickmantel zu den aufwändigsten Modellen der Herbstsaison 2023.
Vorderteil, Rückenteil und Ärmel des Mantels durchlaufen unterschiedliche Produktionsprozesse.
Das Vorderteil des Strickmantels wird zunächst auf Rundstrickmaschinen im Schlauch gestrickt. Um Unebenheiten in der Ware zu beheben und das Maschenbild zu fixieren, wird sie anschließend in einer Dampfkammer für 9 Minuten bei 150 Grad Celsius unter Vakuum gedämpft. Der anschließende Walkprozess erfolgt ebenfalls in Deutschland, direkt im Nachbarort. Hier findet die Veredelung der Strickware in Längsrichtung mit Hilfe von Walkmitteln auf einer Meterwarenmaschine statt. In diesem Prozess werden laufend Proben für das Quadratmetergewicht entnommen, um die perfekte Qualität zu erzielen. Ist die richtige Walkdichte erreicht, wird zur Verbesserung der Oberflächenstruktur ein spezielles Veredelungsmittel zugeführt. Am Schluss wird die Walkware bei 150 Grad Celsius auf einem Kalander (Bandmaschine) fixiert, sodass eine gleichmäßige und glatte Oberfläche entsteht – hochwertige Verarbeitung für exklusive Qualität.
Das Vorderteil des Strickmantels wird zunächst auf Rundstrickmaschinen im Schlauch gestrickt. Um Unebenheiten in der Ware zu beheben und das Maschenbild zu fixieren, wird sie anschließend in einer Dampfkammer für 9 Minuten bei 150 Grad Celsius unter Vakuum gedämpft. Der anschließende Walkprozess erfolgt ebenfalls in Deutschland, direkt im Nachbarort. Hier findet die Veredelung der Strickware in Längsrichtung mit Hilfe von Walkmitteln auf einer Meterwarenmaschine statt. In diesem Prozess werden laufend Proben für das Quadratmetergewicht entnommen, um die perfekte Qualität zu erzielen. Ist die richtige Walkdichte erreicht, wird zur Verbesserung der Oberflächenstruktur ein spezielles Veredelungsmittel zugeführt. Am Schluss wird die Walkware bei 150 Grad Celsius auf einem Kalander (Bandmaschine) fixiert, sodass eine gleichmäßige und glatte Oberfläche entsteht – hochwertige Verarbeitung für exklusive Qualität.
Vorderteil, Rückenteil und Ärmel des Mantels durchlaufen unterschiedliche Produktionsprozesse.
Das Vorderteil des Strickmantels wird zunächst auf Rundstrickmaschinen im Schlauch gestrickt. Um Unebenheiten in der Ware zu beheben und das Maschenbild zu fixieren, wird sie anschließend in einer Dampfkammer für 9 Minuten bei 150 Grad Celsius unter Vakuum gedämpft. Der anschließende Walkprozess erfolgt ebenfalls in Deutschland, direkt im Nachbarort. Hier findet die Veredelung der Strickware in Längsrichtung mit Hilfe von Walkmitteln auf einer Meterwarenmaschine statt. In diesem Prozess werden laufend Proben für das Quadratmetergewicht entnommen, um die perfekte Qualität zu erzielen. Ist die richtige Walkdichte erreicht, wird zur Verbesserung der Oberflächenstruktur ein spezielles Veredelungsmittel zugeführt. Am Schluss wird die Walkware bei 150 Grad Celsius auf einem Kalander (Bandmaschine) fixiert, sodass eine gleichmäßige und glatte Oberfläche entsteht – hochwertige Verarbeitung für exklusive Qualität.
Das Vorderteil des Strickmantels wird zunächst auf Rundstrickmaschinen im Schlauch gestrickt. Um Unebenheiten in der Ware zu beheben und das Maschenbild zu fixieren, wird sie anschließend in einer Dampfkammer für 9 Minuten bei 150 Grad Celsius unter Vakuum gedämpft. Der anschließende Walkprozess erfolgt ebenfalls in Deutschland, direkt im Nachbarort. Hier findet die Veredelung der Strickware in Längsrichtung mit Hilfe von Walkmitteln auf einer Meterwarenmaschine statt. In diesem Prozess werden laufend Proben für das Quadratmetergewicht entnommen, um die perfekte Qualität zu erzielen. Ist die richtige Walkdichte erreicht, wird zur Verbesserung der Oberflächenstruktur ein spezielles Veredelungsmittel zugeführt. Am Schluss wird die Walkware bei 150 Grad Celsius auf einem Kalander (Bandmaschine) fixiert, sodass eine gleichmäßige und glatte Oberfläche entsteht – hochwertige Verarbeitung für exklusive Qualität.
Das Rückenteil und die Ärmel werden zunächst im Marc Cain Headquarter in Bodelshausen auf zwei verschiedenen Teilungen in Form gestrickt, das heißt in Grob- und Feinstrickoptik. Um eine ausdrucksstarke Maschenoptik zu erreichen, wird das Garn in der hauseigenen Zwirnerei miteinander verzwirnt. Für die Stricklänge des Rückenteils werden ca. 950 Meter Garn benötigt, das entspricht einem Gewicht von ca. 444 Gramm. Die 228 Meter Garn für einen Ärmel wiegen ca. 75 Gramm. Die Besonderheit ist hier außerdem, dass die Ärmel maschinell abgekettelt sind und somit weniger Schritte bei der Konfektion anfallen. Der Mantel hat einen besonders hohen Tragekomfort und eine anschmiegsame weiche Haptik. Rückenteil und Ärmel werden am Schluss noch in einem schonenden Prozess veredelt.
Das Rückenteil und die Ärmel werden zunächst im Marc Cain Headquarter in Bodelshausen auf zwei verschiedenen Teilungen in Form gestrickt, das heißt in Grob- und Feinstrickoptik. Um eine ausdrucksstarke Maschenoptik zu erreichen, wird das Garn in der hauseigenen Zwirnerei miteinander verzwirnt. Für die Stricklänge des Rückenteils werden ca. 950 Meter Garn benötigt, das entspricht einem Gewicht von ca. 444 Gramm. Die 228 Meter Garn für einen Ärmel wiegen ca. 75 Gramm. Die Besonderheit ist hier außerdem, dass die Ärmel maschinell abgekettelt sind und somit weniger Schritte bei der Konfektion anfallen. Der Mantel hat einen besonders hohen Tragekomfort und eine anschmiegsame weiche Haptik. Rückenteil und Ärmel werden am Schluss noch in einem schonenden Prozess veredelt.
„100 % MADE IN GERMANY“
Kennen Sie unseren 3D-Strick? Unsere 100 % Made in Germany Highlight Pieces sind echte Lieblingsteile! Sie bieten ein unvergleichliches Tragegefühl, da sie komplett ohne Nähte gestrickt werden.
Mehr über 100 % Made in GermanyVON UNS FÜR SIE –
Premium-Strick aus unserem Headquarters
Mit Strick verbinden wir unsere erste große Liebe, denn damit fing bei uns alles an. Seitdem kreieren wir in jeder Saison einzigartige Strickpieces, die Ihnen Freude bereiten sollen. In denen Sie sich glücklich und wohlfühlen. In die Sie sich im Winter einkuscheln, um das weiche und warme Gefühl auf der Haut zu genießen. Aber auch leichter Sommerstrick, der Sie an heißen Tagen begleitet.
Immer modern, stylish und in bester Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Denn jedes unserer Strickteile wird mit viel Liebe zum Detail hergestellt und ist ein Highlight für sich: sei es durch die handwerkliche Qualität, die außergewöhnliche Stricktechnik oder die unverwechselbare Optik.
Tauchen Sie ein in unsere Strickwelt mit Manufaktur-Charakter. Sehen, fühlen und erleben Sie die besondere Marc Cain Qualität.
VON UNS FÜR SIE –
Premium-Strick aus unserem HeadquartersMit Strick verbinden wir unsere erste große Liebe, denn damit fing bei uns alles an. Seitdem kreieren wir in jeder Saison einzigartige Strickpieces, die Ihnen Freude bereiten sollen. In denen Sie sich glücklich und wohlfühlen. In die Sie sich im Winter einkuscheln, um das weiche und warme Gefühl auf der Haut zu genießen. Aber auch leichter Sommerstrick, der Sie an heißen Tagen begleitet.
Immer modern, stylish und in bester Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Denn jedes unserer Strickteile wird mit viel Liebe zum Detail hergestellt und ist ein Highlight für sich: sei es durch die handwerkliche Qualität, die außergewöhnliche Stricktechnik oder die unverwechselbare Optik.
Tauchen Sie ein in unsere Strickwelt mit Manufaktur-Charakter. Sehen, fühlen und erleben Sie die besondere Marc Cain Qualität.