In Ihrem Hamburger Studio beraten Sie Frauen bei kleinen und großen Unsicherheiten. Was macht Ihr Konzept so besonders?
Lisa Scharff: Ich betrachte Schönheit ganzheitlich, also von innen und außen. Mir war es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem genau das gelebt werden kann. An dem sich Frauen wohlfühlen und wo es um wahre und individuelle Schönheit geht – fernab von Makellosigkeit.
Wie genau läuft so ein „Beauty inside out Coaching“ bei Ihnen ab?
Zunächst bespreche ich mit der Kundin, was ihr besonders an ihr gefällt, was ihre einzigartige Schönheit ausmacht – beziehungsweise wie sie diese erkennen und in kleinen Schritten immer mehr annehmen kann. Im ersten Teil suche ich dann passende Pflegeprodukte aus und erkläre deren Anwendung. Anschließend führen wir gemeinsam eine Reinigung und eine Skincare-Routine durch. Im zweiten Teil geht es um das Make-up: Auch hier wähle ich auf den Typ abgestimmte Produkte und schminke eine Gesichtshälfte – die Kundin mit meiner Hilfe die andere. Ziel ist es, eine individuelle Beauty-Routine zu kreieren, die Spaß macht und sich innen wie außen gut anfühlt.
Skincare ist Selfcare. Würden Sie dem zustimmen?
Absolut! Ich selbst liebe meine Beauty-Routine morgens und abends. Dabei komme ich zur Ruhe, verbinde mich in dem Moment mit meiner Haut und nutze die Produkte ganz bewusst, um ihr etwas Gutes zu tun und sie zu pflegen. Das hat für mich viel mit Selbstwertschätzung und Achtsamkeit zu tun. Auch von meinen Kundinnen bekomme ich das Feedback, dass sie nach dem Coaching die Routine nicht mehr als lästiges To-do, sondern als Me-Time wahrnehmen.
Sie sagen: „Ein gelungenes Make-up unterstreicht das innere und individuelle Strahlen einer Person.“ Welche konkreten Tipps haben Sie für eine frische und gesunde Ausstrahlung?
Vor dem Make-up sollte die Haut durch ein Serum und eine Creme mit viel Feuchtigkeit versorgt werden. Das wird oft unterschätzt, sorgt aber für den gewissen Glow. Eine flüssige Foundation oder BB Cream gleicht einen unruhigen Hautton, Schatten und Rötungen aus. Hier gilt: Weniger ist mehr. Ansonsten empfehle ich leichte Texturen und nicht zu viel Puder, Letzteres lässt die Haut schnell trocken aussehen. Concealer sorgt für einen wachen und offenen Blick. Am besten wird er im inneren und vor allem äußeren Augenwinkel aufgetragen für einen sofortigen Lifting-Effekt. Und: Statt Puderrouge lieber ein Cream Blush benutzen, da es natürlicher aussieht und wunderbar mit der Haut verschmilzt – vor allem bei trockener Haut.
Lisa Scharff: Ich betrachte Schönheit ganzheitlich, also von innen und außen. Mir war es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem genau das gelebt werden kann. An dem sich Frauen wohlfühlen und wo es um wahre und individuelle Schönheit geht – fernab von Makellosigkeit.
Wie genau läuft so ein „Beauty inside out Coaching“ bei Ihnen ab?
Zunächst bespreche ich mit der Kundin, was ihr besonders an ihr gefällt, was ihre einzigartige Schönheit ausmacht – beziehungsweise wie sie diese erkennen und in kleinen Schritten immer mehr annehmen kann. Im ersten Teil suche ich dann passende Pflegeprodukte aus und erkläre deren Anwendung. Anschließend führen wir gemeinsam eine Reinigung und eine Skincare-Routine durch. Im zweiten Teil geht es um das Make-up: Auch hier wähle ich auf den Typ abgestimmte Produkte und schminke eine Gesichtshälfte – die Kundin mit meiner Hilfe die andere. Ziel ist es, eine individuelle Beauty-Routine zu kreieren, die Spaß macht und sich innen wie außen gut anfühlt.
Skincare ist Selfcare. Würden Sie dem zustimmen?
Absolut! Ich selbst liebe meine Beauty-Routine morgens und abends. Dabei komme ich zur Ruhe, verbinde mich in dem Moment mit meiner Haut und nutze die Produkte ganz bewusst, um ihr etwas Gutes zu tun und sie zu pflegen. Das hat für mich viel mit Selbstwertschätzung und Achtsamkeit zu tun. Auch von meinen Kundinnen bekomme ich das Feedback, dass sie nach dem Coaching die Routine nicht mehr als lästiges To-do, sondern als Me-Time wahrnehmen.
Sie sagen: „Ein gelungenes Make-up unterstreicht das innere und individuelle Strahlen einer Person.“ Welche konkreten Tipps haben Sie für eine frische und gesunde Ausstrahlung?
Vor dem Make-up sollte die Haut durch ein Serum und eine Creme mit viel Feuchtigkeit versorgt werden. Das wird oft unterschätzt, sorgt aber für den gewissen Glow. Eine flüssige Foundation oder BB Cream gleicht einen unruhigen Hautton, Schatten und Rötungen aus. Hier gilt: Weniger ist mehr. Ansonsten empfehle ich leichte Texturen und nicht zu viel Puder, Letzteres lässt die Haut schnell trocken aussehen. Concealer sorgt für einen wachen und offenen Blick. Am besten wird er im inneren und vor allem äußeren Augenwinkel aufgetragen für einen sofortigen Lifting-Effekt. Und: Statt Puderrouge lieber ein Cream Blush benutzen, da es natürlicher aussieht und wunderbar mit der Haut verschmilzt – vor allem bei trockener Haut.
CREDITS
Fotografie: Malte Oing, Styling: Ineska Baric, Hair & Make-up: Lisa Scharff
Fotografie: Malte Oing, Styling: Ineska Baric, Hair & Make-up: Lisa Scharff