Manchmal treffen wir sie: Frauen, die uns in ihren Bann ziehen.

Die eine ungeahnte Anziehungskraft ausüben. Sie sind selbstbewusst, leidenschaftlich, intelligent. Lebensbejahend. Genauso energisch wie sinnlich – mitunter auch widersprüchlich. Frauen wie diese sind deshalb so faszinierend, weil sie so vieles gleichzeitig sind. Und weil sie uns daran erinnern, dass der Zauber im Unerwarteten liegt. Lassen wir uns also überraschen!

Wird eine Akazie von Fressfeinden bedroht, stößt sie ein Gas aus, das mit dem Wind zu benachbarten Bäumen gelangt. Diese erhöhen daraufhin die Produktion von Bitterstoffen in ihren Blättern. Das Ergebnis: ein unangenehmer Geschmack und Verdauungsprobleme für hungrige Tiere.

Hippopotomonstrosesquippedaliophobie ist die offizielle Bezeichnung für die Angst vor langen Wörtern.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass man an den Tränen einer Person den Grund für ihr Weinen erkennen kann: Wenn der erste Tropfen aus dem rechten Auge kommt, fließen hier Tränen der Freude. Andernfalls sind es Tränen des Schmerzes.

Die kleinste Banknote der Welt stammt aus dem Jahr 1917. Der rumänische Bani-Schein war nur etwa so groß wie eine Briefmarke.

_______________________

NEXT ISSUE: THE JOYFUL WOMAN

Gäbe es eine Pausentaste im Leben, wie oft würden Sie innehalten und den Moment genießen? Jene Augenblicke konservieren wollen, in denen wir uns voll und ganz mit dem Leben verbunden fühlen? Letʼs find out!
Marc Cain – the joyful woman. Ab November 2022

Hier die nächste Ausgabe reservieren.